Warum Lufttrocknen für Deine Haare schädlich ist

Aug 21, 2018 by apost team

Wer kennt diesen Satz nicht? „Lasse deine Haare am besten an der Luft trocknen, dass ist viel besser für sie als sie zu föhnen. Durch das Föhnen werden sie nur spröde und trocken“ Doch hat es unseren Haaren wirklich mehr Glanz oder Feuchtigkeit gegeben, sie all die Jahre nicht zu föhnen, sondern sie lieber an der Luft trocknen zu lassen?

Dr. Tim Moore, ein Haarexperte macht jetzt nicht nur deutlich, dass das lufttrocknen der Haare keinen positiven Effekt bringt, er warnt sogar davor. Laut Dr. Moore soll es für die Haare schädlich sein, sie an der Luft trocknen zu lassen, weshalb man dies so gut es geht vermeiden soll. Die Gründe, die er für diese Behauptung vorlegt, klingen jedoch sehr logisch.

istockphotos.com/Yuri_Arcurs

Besonders bei warmen Temperaturen haben wir uns bis jetzt immer gefreut, unsere Haare an der Luft trocknen lassen zu können. Das dies die gesündeste Variante ist, unsere Haare zu trocknen, davon waren wir bis jetzt auch immer überzeugt. Doch jetzt stellt Dr. Tim Moore, ein Haarexperte aus Großbritannien eine ganz andere These auf.

Denn er ist fest davon überzeugt, dass das Lufttrocknen der Haare besonders schlecht wäre. Diese Theorie klingt im ersten Moment vielleicht etwas verwirrend, da man ja bis jetzt immer vom Gegenteil ausgegangen ist, doch hört man sich die Gründe einmal genauer an, so klingt die These einleuchtend. Gerade bei heißen Temperaturen im Sommer, sollte man das Trocknen ohne Föhn meiden. Der Grund dafür sollen die nassen Haarsträhnen sein, die das Haar sehr belasten. So erklärt Dr. Moore, dass es für das Haar sehr schädlich sei, es über eine längere Zeit nass zu lassen bzw. langsam trocknen zu lassen.

apost.com

Druck entsteht

Da das Haar, wenn es nass ist nur halb so stark als im trocknen Zustand ist und die Oberfläche der Haarsträhne durch Nässe anschwillt und dadurch schwerer wird entsteht ein größerer Druck auf der Oberfläche.

Das wiederum sorgt dafür, dass die Haare brechen und die Spitzen gespalten werden. Also der schlimmste Alptraum jedes Mädchens mit langen Haaren. Auch Öle, die das Haar schützen sollen, sind direkt nach dem Waschen nicht mehr in den Haaren vorhanden. Somit ist das Haar ungeschützt und sehr leicht angreifbar. Aus diesem Grund sollte man eine zusätzliche Belastung der Haare in jedem Fall vermeiden.

Mit diesen 10 Haar- Tricks kann man seine Haare schützen

istockphotos.com/Ghislain & Marie David de Lossy

Dr. Moore empfiehlt folgenden Pflegetipp:

Wer seine Haare pflegend trocknen möchte, sollte folgenden Tipp befolgen: Um dem Haar etwas an Gewicht im nassen Zustand zu nehmen, empfiehlt der Experte das Haar vorsichtig mit einem Handtuch anzutrocknen. Dabei solltest Du darauf achten, Deine Haare nicht zu rubbeln, sondern nur vorsichtig trocken zu drücken. Sind die Haare angetrocknet, sollten sie mit einem Hitzeschutz Spray geschützt werden und danach vorsichtig mit einem Föhn auf niedrigster Stufe geföhnt werden. Durch das vorher aufgetragene Hitzeschutz Spray, wird die Oberfläche deiner Haare zusätzlich geschützt und die Gefahr von Haarbruch gesenkt.

Wie findest Du unseren Artikel zur neuen Theorie über das Lufttrocknen der Haare? Meinst Du Deine Haare werden durch das Föhnen besser geschützt? Zeig diesen Beitrag auch Deinen Freunden, damit ihr darüber diskutieren könnt!