Kindererziehung: Wie es auch ganz ohne Geschrei funktioniert

Nov 30, 2018 by apost team

Viele haben die Erwartungen an Eltern, dass sie, sobald die Kinder auf der Welt sind, zu wahren Übermenschen mutieren. Sie müssen sich stets perfekt verhalten, ihren Kindern ein gutes Vorbild sein und sie gleichzeitig mit Liebe und Verständnis überschütten.

istockphoto.com/artpipi

Daher ist es wichtig, dass die Eltern nicht für jedes Fehlverhalten pauschal verurteilt werden. Dennoch gibt es einige nützliche Tipps, was die Kindererziehung angeht. Diese sind besonders in stressigen Situation sinnvoll, denn es ist ganz normal, dass Eltern hier manchmal ihren Kopf und ihre Nerven verlieren.

apost.com

Mit Schreien kommt die Erziehung nicht schneller voran

Mutter zu sein, ist wohl einer der schwierigsten Jobs auf der Welt. Gleichzeitig ist es aber auch das größte, vorstellbare Glück. Oft haben Mütter an sich selbst viel zu hohe Ansprüche. Sie denken, ihre Kinder müssten stets wohlerzogen, leise und gehorsam sein, nur dann sind sie eine gute Mutter.

istockphoto.com/skynesher

Außerdem sollten Vorzeigekinder gut in der Schule sein, von ganz allein ihr Zimmer aufräumen und am besten aus der puren Freude daran, einen Literaturklassiker nach dem anderen verschlingen.

Leider tun die kleinen dies nur in der Fantasie. Oft lassen sich Eltern dann dazu verleiten, laut gegenüber den Kindern zu werden - dies ist allerdings niemals zielführend.

istockphoto.com/laflor

Wenn Eltern damit aufhören, ihren Kindern gegenüber laut zu werden, verabschieden sie sich von der Vorstellung, jeden Tag perfekt sein zu müssen. Sie und ihre Kinder. Eltern müssen niemandem etwas beweisen. Die Kinder haben mehr Verständnis für unperfekte Eltern.

Sie merken nämlich, wenn sich Eltern von dem Druck lösen, sind sie glücklicher und spontaner - und dies färbt sich auf die Kinder ab.

istockphoto.com/ArtMarie

Eltern sind glücklicher, sobald sie sich von dem Zwang, perfekt sein zu müssen, lösen. Auch, wenn dies bedeutet, dass vielleicht mal der Abwasch oder die Wäsche einen Tag liegen bleibt. Durch diese Entspannung kommen Eltern nicht mehr in die Versuchung, den Stress an ihren Kindern auszulassen und im Zweifelsfall laut zu werden.

istockphoto.com/lisegagne

Es darf nicht angenommen werden, dass Kinder nur gute Kinder sind, wenn sie perfekt sind. Im Gegenteil: Kinder müssen Kinder sein dürfen. Es ist ganz normal, dass Kinder etwas dreckig oder kaputt machen, nicht gerne ihr Zimmer aufräumen und nicht in großen Jubel ausbrechen, wenn auf dem Teller nur Gemüse liegt.

Genauso sollen Kinder sein. Es gibt keinen Grund, darüber böse zu werden, im Gegenteil.

istockphoto.com/ElenaNichizhenova

Den Kindern tut es nicht gut, es gibt keinen Mehrwert, wenn die Eltern sie anschreien. Dies sollten sich Eltern stets bewusst machen. Natürlich plant jede werdende Mutter im Vorfeld, welche Art von Mutter sie gerne sein möchte und wie sie ihre Kinder erziehen will.

Doch die Realität sieht dann in den meisten Fällen anders aus und das ist auch gut so.

Oft ist es auch hilfreich für Eltern, sich mit anderen Auszutauschen. Hier sollte offen zugegeben werden, dass als Mutter nicht alles spielend und problemlos gemeistert wird.

Das gemeinsame Lachen und das gemeinsame Sorgen mit Menschen, die im selben Boot sitzen, kann fantastisch Stress abbauen und dem ganzen die Leichtigkeit zurückgeben, welche die Kinder wirklich brauchen.

istockphoto.com/evgenyatamanenko

Eltern sollten sich keinesfalls von Menschen, die weder sie noch ihre Kinder kennen, beeinflussen lassen. Diese Menschen haben vielleicht den Anspruch, dass Kinder stets wohlerzogen und friedlich sein müssen. Doch das sind keine Gedanken, über die Mütter nachdenken sollten.

Es geht nur um das gemeinsame Leben mit den eigenen Kindern. Und dies kann jede Mutter nach ihren eigenen Regeln gestalten, abgestimmt auf die ganz individuellen Bedürfnisse der Kinder.

Hast Du selbst Kinder und findest Du unseren Artikel hilfreich? Oder hast Du Freunde und Bekannte, denen ihre Kinder auch allzu oft die Schweißperlen auf die Stirn treiben? Dann zeigen ihnen diesen Artikel! Wir sind sicher - sie werden Dir für den neuen Einblick danken. Und nicht nur sie, natürlich ebenso die Kinder.

Es ist nicht verwunderlich, dass dies in der Realität nur eine utopische Wunschvorstellung ist. Denn - sind wir mal ehrlich, auch Eltern sind nur Menschen. Und zwar Menschen mit Ecken, Kanten und, wie wir alle, auch mit Fehlern.